Unsere Kunden -
Sachverständige

Positives Laborergebnis?
Genaue Lokalisierung - schnell und zuverlässig mit einem zertifiziertem Schimmelspürhund

 

Der Einsatz eines zertifizierten Schimmelspürhundes zur Lokalisierung von verdecktem Schimmelbefall in Gebäuden wird vom Umweltbundesamt im aktuellen Schimmelpilz-Leitfaden offiziell empfohlen. Die Anzeigen eines Schimmelspürhundes lassen keine Rückschlüsse auf Art und Konzentration der Schimmelbelastung zu. Auch lassen sich keine Aussagen zu gesundheitlichen Belastungen ableiten. Dazu sind Bauteilöffnungen und Materialbeprobungen bzw. weitere geeignete Probenahmen durch einen Sachverständigen notwendig. 

 

Aber kein technisches Messgerät ist derzeit in der Lage verdeckten Schimmelbefall zu orten! Deshalb greifen Sachverständige auf tierische Hilfe zur genaueren Lokalisierung und gezielter Probenahme zurück. 

 

Wichtig für die Sachverständigen und ihre Kunden ist, dass die Qualität des Schimmelspürhunde-Teams von unabhängiger Stelle überprüft und das Team über unabhängige Zertifizierungen verfügt. 

 

Welche Vorteile bringt der Einsatz eines zertifizierten Schimmelspürhundes für Sachverständige?

 

  • schnelle Absuche auch größerer Flächen möglich (Großprojekte)
  • gezielte Probenahme nach Lokalisierung durch den Schimmelspürhund 
  • ausführliche Fotodokumentation der Anzeigestellen des Spürhundes
  • Hilfe bei der Ermittlung der Schadensausdehnung und Kontrolle nach Sanierungen
  • Erweiterung des Portfolios an "Messinstrumenten" ohne einen eigenen Schimmelspürhund 
  • Erfahrung aus über 10 Jahren in der Zusammenarbeit mit Sachverständigen
Zertifikat Bailey BQS
Bailey arbeitet

Lassen Sie uns zum gezielten Einsatz eines Schimmelspürhundes für Ihren Kunden sprechen.

 

Gerne beraten wir Sie ausführlich und machen Ihnen ein speziell auf die Bedürfnisse Ihres Kunden abgestimmtes Angebot.